Ist es möglich auf Tierrechte zu bestehen, aber selbst Tiere in Menschenhand zu pflegen?
Hier entsteht eine Seite, die diese Frage behandelt. Ich freue mich jetzt schon auf eure Meinungen und Anregungen.
"Adoptieren statt kaufen!" - steht hierbei an aller ersten Stelle zu einem guten Beitrag bei Tierrecht.
Gewerblicher Handel (Zoohandlungen) sollte möglichst vermieden werden, um Tierleid zu vermeiden! Leid ersparen kann man Tieren auch, wenn man Züchter meidet, die Qualzuchten anbieten.
Sind die Lebensbedingungen im Aquarium ideal, so kommt es oft dazu, dass sich die Lebewesen unter den Umständen auch vermehren. Viele Privatpersonen bieten ihre "überschüssigen" Tiere zum Verkauf, Tausch oder sogar umsonst an. In einem Aquarium ist nur begrenzt Platz, die Nahrungskette von "fressen und gefressen werden" ist unterbrochen (also: niemand würde wohl dauerhaft versuchten, Piranhas mit Buntbarschen zusammen zu setzen). Bei zu hoher Fischdichte fühlen sich die Tiere nicht nur untereinander unwohl, sondern die Wasserqualität leidet stark unter den Ausscheidungen der Fische, wenn sich die Giftstoffe im Wasser immer stärker sammeln, als dass sie abgebaut werden können. Es ist also nur allzu gut, wenn man den Nachwuchs abgibt. Und genau hier kommt der Schutz dieser Tiere ins Spiel. Wenn man gesunde junge Tiere "günstiger" bekommen kann, als im Zoohandel, werden die Leute vermehrt auf private Anzeigen reagieren. Der gewerbliche Handel mit den Tieren wird reduziert und weiteres Tierleid wird verhindet. Denn wenn man sich im Zoohandel ein Tier kauft, auch wenn es einem noch so viel Leid tut, wird gleich das nächste bestellt und eingekauft. Durch diese hohe Nachfrage müssen die Zoohändler auf Massenzucht setzen, bei denen immer kranke Tiere entstehen, und auf Massenimporte aus Asien, bei denen die Tiere bis zu wochenlang unterwegs sein können. Auf diesen Transportwegen ist es nicht selten, dass über die Hälfte der Tiere verstirbt. Der "Rest" wird teuer an die Kunden verkauft. Um so etwas zu vermeiden, kann man in privaten Anzeigen oder in Foren nachlesen, wer Tiere abzugeben hat und hilft nicht nur den Tieren im Zoohandel sondern auch dem privaten Anbieter, sein Wassergleichgewicht im Einklang zu halten.
Den Handel mit diesen Tieren wird man vielleicht gesetzlich verbieten können, aber Liebhaber, die sich ein bestimmtes Tier anschaffen wollen, werden auch andere Wege finden. Das Tierleid dabei ist unermesslich. Es ist wichtig, Anfänger zu unterstützen und vor allem aufzuklären. Jeder muss Verantwortung übernehmen und ein Bewustsein für diese hilflosen Lebewesen entwickeln. Stumme Schreie hört man nicht.
Weiteres hier nachzulesen:
http://www.animalsliberty.de/heimtiere_fische.html